Dienstag, Dezember 20, 2005
Record-Release-Party leider ohne mich
Es gibt genug Gründe zum Feiern. Es muss ja nicht immer gleich weihnachten sein. Auch unsere kleine 7" ist ein Fest wert. Leider kann ich nicht kommen, da ich wahrscheinlich irgendwo in Frankreich im Stau stecken werde und noch nicht in Barcelone reprezenten werde. I am homesick. Feiert für mich mit! Kost nüscht.
20. Türchen: 1143 Ahrensfelde
Man muss kein grosser Dichter sein um ein Gedicht zu schreiben.
Das folgende Weihnachtsgedicht entstand 2002.
Wie jeden Morgen fuhr ich bei klirrender Kälte von Ahrensfelde zum S-Bahnhof Friedrichstrasse in Berlin Mitte. Ich musste ja fleissig studieren gehen. Das Gedicht hab ich mit DJ V-Raeter vertont. Mein erstes kleines Podcast zum download hier.
Foto: R. Hoßfeld
Hier der Text:
In der Welt in der ich lebe
hüng alles ab vom Gelde.
Ich steig in die S-Bahn 1143 Ahrensfelde
Genau wie gestern
ist mir heiß trotz klirrender Kälte
und klirrenden Scheiben
Mein Messer will meinen Namen in die Polster schneiden
Schaumstoff wird zu Zündstoff
und blühende Birken zu Trauerweiden
und Trauerweiden zu Brennholz
und Brennholz zu Asche
Eine alte Stulle, ein gefundenes Fressen
Ich hab kein Pfennig in der Tasche
und einen Fahrschein erst recht nicht
schön ist Marzahn echt nicht.
Mehrower Allee, Märkische Allee
jeder Knochen tut mir weh
doch in schneidender Kälte träum ich von
Löwenzahn und Klee.
Doch sowas gibt es hier nicht
Sowas wächst hier nicht.
Sowas darf es hier auch nicht geben.
Das ist Berlin Marzahn
wo nur Mutanten leben
die sich täglich die Kante geben
Einst wurden hier Felder berieselt
mit Scheisse.
Heut werden hier Menschen berieselt
mit Scheisse.
Und wenn es mal nieselt
Sind die Strassen überfroren mit Eis
Das folgende Weihnachtsgedicht entstand 2002.
Wie jeden Morgen fuhr ich bei klirrender Kälte von Ahrensfelde zum S-Bahnhof Friedrichstrasse in Berlin Mitte. Ich musste ja fleissig studieren gehen. Das Gedicht hab ich mit DJ V-Raeter vertont. Mein erstes kleines Podcast zum download hier.
Foto: R. Hoßfeld
Hier der Text:
In der Welt in der ich lebe
hüng alles ab vom Gelde.
Ich steig in die S-Bahn 1143 Ahrensfelde
Genau wie gestern
ist mir heiß trotz klirrender Kälte
und klirrenden Scheiben
Mein Messer will meinen Namen in die Polster schneiden
Schaumstoff wird zu Zündstoff
und blühende Birken zu Trauerweiden
und Trauerweiden zu Brennholz
und Brennholz zu Asche
Eine alte Stulle, ein gefundenes Fressen
Ich hab kein Pfennig in der Tasche
und einen Fahrschein erst recht nicht
schön ist Marzahn echt nicht.
Mehrower Allee, Märkische Allee
jeder Knochen tut mir weh
doch in schneidender Kälte träum ich von
Löwenzahn und Klee.
Doch sowas gibt es hier nicht
Sowas wächst hier nicht.
Sowas darf es hier auch nicht geben.
Das ist Berlin Marzahn
wo nur Mutanten leben
die sich täglich die Kante geben
Einst wurden hier Felder berieselt
mit Scheisse.
Heut werden hier Menschen berieselt
mit Scheisse.
Und wenn es mal nieselt
Sind die Strassen überfroren mit Eis
19. Tür The F-U-N-K Phenomenon
Lang ist es her. 2002 oder 2003 muss dieses Lied entstanden sein. Es erschien auf dem "Steiner und seine Kumpels machen: Disko in der U-Bahn" Album von 2003. Mit dabei waren die P-Berg-Kultrapper Jürg Rider, MC V-Mann und Mister Serch. Die Musik stammt von DJ V-Raeter. Reudiger Sound, lokalpatriotische Texte: waren das die Funkviertel-Markenzeichen back in the days? Sind sie es immer noch?
Keine Ahnung. Nichts ist mehr wie es mal war. Trotzdem war es eine tolle Zeit und das ist Grund genug, diesen Song heute aus dem Türchen im Weihnachtskalender zu holen und auf den doch schon ganz bunten Gabenteller zu packen. Die 4,4 MB gibt es hier als MP3 zum Download.
Dietrich-Bonhoeffer-Strasse,
Prenzlauer Berg,
Mitte der Neunziger, Foto: Jens Steiner
Text:
Vom F zum U zum N zum K
Steiner the Funk-Phenomenon
Die Klubszene kann uns allen gestohlen bleiben,
denn wir shsesincen in Cafes und zerkrachen dann die Scheiben
Wir sind die Stammtischhelden
der letzte Dreck der Schwabenschreck
wir sind der Alptraum von Berlin
doch uns kriegt hier keiner weg,
n RIDA-Tag, n Broa-Tag n Bombing von Drama
zwischen stinkenden Dönerbuden und ranzigen Schawarmas
Tussen von TV-B wollen Reportagen über uns drehen
doch ihre Mics und Kameras werden sie nie wieder sehen.
Vom F zum U zum N zum K
Jörg
Vom F zum U zum N zum K
Jörg yeah
feat. Jörg Rida, MC V-Mann und Mister Serch aus Prenzaluer Berg
Keine Ahnung. Nichts ist mehr wie es mal war. Trotzdem war es eine tolle Zeit und das ist Grund genug, diesen Song heute aus dem Türchen im Weihnachtskalender zu holen und auf den doch schon ganz bunten Gabenteller zu packen. Die 4,4 MB gibt es hier als MP3 zum Download.
Dietrich-Bonhoeffer-Strasse,
Prenzlauer Berg,
Mitte der Neunziger, Foto: Jens Steiner
Text:
Vom F zum U zum N zum K
Steiner the Funk-Phenomenon
Die Klubszene kann uns allen gestohlen bleiben,
denn wir shsesincen in Cafes und zerkrachen dann die Scheiben
Wir sind die Stammtischhelden
der letzte Dreck der Schwabenschreck
wir sind der Alptraum von Berlin
doch uns kriegt hier keiner weg,
n RIDA-Tag, n Broa-Tag n Bombing von Drama
zwischen stinkenden Dönerbuden und ranzigen Schawarmas
Tussen von TV-B wollen Reportagen über uns drehen
doch ihre Mics und Kameras werden sie nie wieder sehen.
Vom F zum U zum N zum K
Jörg
Vom F zum U zum N zum K
Jörg yeah
feat. Jörg Rida, MC V-Mann und Mister Serch aus Prenzaluer Berg
18. Tür NDW
Erinnert sich noch jemand an den ersten Mai 2005?
Das war das Release-Date von Flers Version einer NDW.
Schnuckelig, putzig, provokativ und charmant war das Video dazu.
Die netten MigrantInnenkinder von nebenan zeigen, dass sie durchaus bereit sind, sich in Dtl. zu integrieren. Die Linke ist verwirrt.
Das süsse Video gibt es hier als geziptes Video zum runterholen.
Das war das Release-Date von Flers Version einer NDW.
Schnuckelig, putzig, provokativ und charmant war das Video dazu.
Die netten MigrantInnenkinder von nebenan zeigen, dass sie durchaus bereit sind, sich in Dtl. zu integrieren. Die Linke ist verwirrt.
Das süsse Video gibt es hier als geziptes Video zum runterholen.
Samstag, Dezember 17, 2005
Mein erster Griff
am heutigen Morgen langte in mein provisorisches Bücherregal. "Fünf Tage im Juni" hielt ich in der Hand. Komisch! Ich tat das ohne zu wissen, dass heute sein vierter Todestag ist. Das viel mir erst im Laufe des Tages ein. Zu DDR-Zeiten war der Name uns allen ein Begriff. Gelesen hatten wir nichts von ihm. Nicht in der Schule und auch nicht zu Hause. Bei der grossen Demonstration auf dem Alex am 4. November 1989 hörten wir ihn das erste Mal sprechen. Als ich mal die germanistische Fakultät einer Uni in Amiland besuchte, stellte mir ein junger Dozent heyms Geschichte "Auf Sand gebaut" vor. Das bewegte und prägte mich damals, auch journalistisch. Neulich kaufte ich sie mir als Hörbuch. Dass ich heute, an seinem Todestag, sein Buch über den 17. Juni in die Hand nahm und zu lesen begann, ist schon ein eigenartiger Zufall. Das Türchen im Weihnachtskalender muss leider warten. Sorry Occi, Seb und Alex!
17. Backdoor zu meiner Stadt bei Nacht
Donnerstag, Dezember 15, 2005
15. Tag: Straight outta Mittelalter
Ich habe in der Mottenkiste gekramt und doch glatt das gute alte Rittervideo vom September 2001 wieder vorgekramt. Wir waren noch alle jung und schlank.
Titel: Zwei Rüstungen
Artist: Steiner
Produktion: Gauner, Mobtik
Musik: Marcello
Text: Steiner
Länge: 3.00
Format: avi
Grösse: 6,5 MB
Download hier
Text: Grosser Wagen und Polarstern weisen uns den Weg nach Norden
Wir ziehen durch die Finsternis
wie einstmals Hunnenhorden.
Wille, Mut und Kraft ziehen wir
aus den Gesängen unserer Vorfahren.
Der Feind kann nicht erahnen,
was wir mit ihm noch vorhaben.
In den Händen tragen wir Lanzen
Auf dem Rücken unsere Köcher,
Die Pfeile unserer Bögen
werden den Gegner krass zerlöchern.
Eiter wollen wir sehen und
Fäulnis wollen wir riechen
Wir schlagen Kontrahenten mit Knüppeln
zu Krüppeln, bis sie am Boden kriechen.
Wir tragen zwei Rüstungen,
eine physische, eine mentale
Wir kämpfen mit dem Geist,
ihr nur um heilige Grale
Unsere Bäuche sind hungrig und knurren vor Zorn.
Das Tageslicht wird schummrig.
Wir blasen ins Kriegshorn.
Die Zugbrücke fällt,
Holzpferde reiten ein,
wie einstmals Troja, wird Eure Burg bald unsere sein
Trommelwirbel, rasselnde Sebel, lodernde Fackeln im Sturm.
Sie ist gefallen - Eure Bastion,
unsere Flagge weht auf dem Turm.
Ihr versucht Euch zu wehren
mit Schuss tritt und Hieb
doch verzweifelter Abwehrkampf als Stellungskrieg
bedeutet unsern Sieg
Wir tragen zwei Rüstungen,
eine physische, eine mentale
Wir kämpfen mit dem Geist,
ihr nur um heilige Grale
Uaaa, uaaa,
uaaa, uaaa, uaaa
Vergleicht das Lied mal mit Schönhauser Allee! ISt doch eine Entwicklung, oder?
Titel: Zwei Rüstungen
Artist: Steiner
Produktion: Gauner, Mobtik
Musik: Marcello
Text: Steiner
Länge: 3.00
Format: avi
Grösse: 6,5 MB
Download hier
Text: Grosser Wagen und Polarstern weisen uns den Weg nach Norden
Wir ziehen durch die Finsternis
wie einstmals Hunnenhorden.
Wille, Mut und Kraft ziehen wir
aus den Gesängen unserer Vorfahren.
Der Feind kann nicht erahnen,
was wir mit ihm noch vorhaben.
In den Händen tragen wir Lanzen
Auf dem Rücken unsere Köcher,
Die Pfeile unserer Bögen
werden den Gegner krass zerlöchern.
Eiter wollen wir sehen und
Fäulnis wollen wir riechen
Wir schlagen Kontrahenten mit Knüppeln
zu Krüppeln, bis sie am Boden kriechen.
Wir tragen zwei Rüstungen,
eine physische, eine mentale
Wir kämpfen mit dem Geist,
ihr nur um heilige Grale
Unsere Bäuche sind hungrig und knurren vor Zorn.
Das Tageslicht wird schummrig.
Wir blasen ins Kriegshorn.
Die Zugbrücke fällt,
Holzpferde reiten ein,
wie einstmals Troja, wird Eure Burg bald unsere sein
Trommelwirbel, rasselnde Sebel, lodernde Fackeln im Sturm.
Sie ist gefallen - Eure Bastion,
unsere Flagge weht auf dem Turm.
Ihr versucht Euch zu wehren
mit Schuss tritt und Hieb
doch verzweifelter Abwehrkampf als Stellungskrieg
bedeutet unsern Sieg
Wir tragen zwei Rüstungen,
eine physische, eine mentale
Wir kämpfen mit dem Geist,
ihr nur um heilige Grale
Uaaa, uaaa,
uaaa, uaaa, uaaa
Vergleicht das Lied mal mit Schönhauser Allee! ISt doch eine Entwicklung, oder?
Dienstag, Dezember 13, 2005
14. Tür Kaufpark Eiche
Heute gibt es ein ganz besonderes Geschenk
Ist es vier oder fünf Jahre her? Keine Ahnung. Mein schöner, alter Renault Clio schaffte das wovon andere ein Leben lang nur trämen. Einmal in einem Film mitspielen. "Kaufpark Eiche". Es war nur eine Statistenrolle, aber immerhin. Der DepriFilm von Jens Grünhagen entstand nicht nur im Kaufpark Eiche, sondern auch auf dem Dach des Ringcenters (ehemals Ringbahnhalle) in der Frankfurter Allee, F-Hain.
Ausschnitt aus "Kaufpark Eiche" von Jens Grünhagen
Windows Media, MPlayer,wmv (12 MB)
DivX, avi (33 MB)
QuickTime, mov (46 MB) ,
Ist es vier oder fünf Jahre her? Keine Ahnung. Mein schöner, alter Renault Clio schaffte das wovon andere ein Leben lang nur trämen. Einmal in einem Film mitspielen. "Kaufpark Eiche". Es war nur eine Statistenrolle, aber immerhin. Der DepriFilm von Jens Grünhagen entstand nicht nur im Kaufpark Eiche, sondern auch auf dem Dach des Ringcenters (ehemals Ringbahnhalle) in der Frankfurter Allee, F-Hain.
Ausschnitt aus "Kaufpark Eiche" von Jens Grünhagen
Windows Media, MPlayer,wmv (12 MB)
DivX, avi (33 MB)
QuickTime, mov (46 MB) ,
In der Schönhauser Allee 13
Das Lied von Jenz Steiner und Cool DJ Cutterlysator kann man hier runterladen.
Wenn der Server überlastet ist, benutze bitte diesen Link (MP3, 3 MB)
...da hab ich sie gesehen,
sie war so wunderschön
mein Herz das blieb gleich stehen
Ich steh an der M10
und denk die Frau muss ich wiedersehen
Ich komme jetze schon gar nicht mehr klar
hab nur im Bild im Kopf
Was soll ich denn jetzt machen?
Von den Dächern pfeifen Spatzen.
Ich find es so krass, so krass.
Mein Döner bleibt mir
und mein Begleitbier
fast im Halse stecken.
In der Schönhauser Allee
da hab ich sie gesehen
Ich stopp das Weltgeschehen
um sie noch einmal zu sehen
Ja nur ein einziges Mal
befreit mich von der Qual
sie hatte rotes Haar
und auch so ein blauen Schal
In der Schönhauser Allee
da hab ich sie gesehen
Ich würde die ganze Welt aufhalten,
das Weltgeschehen stoppen
um sie noch einmal zu sehen.
Ja, nur ein einziges Mal
befreit mich von dieser Höllenqual
Berlin, Ecke Schönhauser, U-Bhf- Eberswalder Str.
Foto: ((i))ndymedia
und jetze Englisch
On the Schoenhauser Avenue
There I have seen her
She was so beautyful
My heart immediately stopped beating
I am standing at the tram station "M10"
and think I need to see this woman again
I am going crazy
Only have her picture on my mind
What should I do now?
Sparrows are whisteling from the rooftops
That is so blatant
My Doner Kebap and my beer got stock in my throat
On the Schoenhauser Avenue
There I have seen her
I would stop the world
To see her once again
Only one more time
Would relieve me from those pandemonium like dolor
She had red hair
And also such a red scarf
On the Schoenhauser Avenue
There I have seen her
I would stop the world history
to see her once again
Only one more time
I would stop the world
To see her once again
Only one more time
Would relieve me from those pandemonium like dolor
und jetze Polnisch
Na Schoenhauser Allee 13
pierwszy raz ujrzałem Cię
była tak przepiękna
aż serce przestało bić
przy dziesiÄ…tce stoje
myśle musze ponownie ujrzeć laske tę
Nie mogę do kupy pozbierać się
oczy widzÄ… tylko oblicze twe
Co mam teraz począć ?
Po dachach ćwierkają wróble
To jest tak straszne, straszne
Mój Doener zatrzymuje się
z towarzyszÄ…cym browarem
prawie w gardle
Na Schönhauser Allee
pierwszy raz ujrzałem Cię
Zatrzymam świata ruch
by ujrzeć tę laskę znów
No tylko jeszcze raz
Wyzwólcie mnie od męki tej
czerwone włosy ma
i nosi niebieski szal
pierwszy raz ujrzałem Cię
Zatrzymam cały świat
Zatrzymam cały ruch na świecie
By ją choć raz ujrzeć znów
No tylko jeszcze jeden raz
Wyzwólcie mnie od piekieł tych
Wenn der Server überlastet ist, benutze bitte diesen Link (MP3, 3 MB)
...da hab ich sie gesehen,
sie war so wunderschön
mein Herz das blieb gleich stehen
Ich steh an der M10
und denk die Frau muss ich wiedersehen
Ich komme jetze schon gar nicht mehr klar
hab nur im Bild im Kopf
Was soll ich denn jetzt machen?
Von den Dächern pfeifen Spatzen.
Ich find es so krass, so krass.
Mein Döner bleibt mir
und mein Begleitbier
fast im Halse stecken.
In der Schönhauser Allee
da hab ich sie gesehen
Ich stopp das Weltgeschehen
um sie noch einmal zu sehen
Ja nur ein einziges Mal
befreit mich von der Qual
sie hatte rotes Haar
und auch so ein blauen Schal
In der Schönhauser Allee
da hab ich sie gesehen
Ich würde die ganze Welt aufhalten,
das Weltgeschehen stoppen
um sie noch einmal zu sehen.
Ja, nur ein einziges Mal
befreit mich von dieser Höllenqual
Berlin, Ecke Schönhauser, U-Bhf- Eberswalder Str.
Foto: ((i))ndymedia
und jetze Englisch
On the Schoenhauser Avenue
There I have seen her
She was so beautyful
My heart immediately stopped beating
I am standing at the tram station "M10"
and think I need to see this woman again
I am going crazy
Only have her picture on my mind
What should I do now?
Sparrows are whisteling from the rooftops
That is so blatant
My Doner Kebap and my beer got stock in my throat
On the Schoenhauser Avenue
There I have seen her
I would stop the world
To see her once again
Only one more time
Would relieve me from those pandemonium like dolor
She had red hair
And also such a red scarf
On the Schoenhauser Avenue
There I have seen her
I would stop the world history
to see her once again
Only one more time
I would stop the world
To see her once again
Only one more time
Would relieve me from those pandemonium like dolor
und jetze Polnisch
Na Schoenhauser Allee 13
pierwszy raz ujrzałem Cię
była tak przepiękna
aż serce przestało bić
przy dziesiÄ…tce stoje
myśle musze ponownie ujrzeć laske tę
Nie mogę do kupy pozbierać się
oczy widzÄ… tylko oblicze twe
Co mam teraz począć ?
Po dachach ćwierkają wróble
To jest tak straszne, straszne
Mój Doener zatrzymuje się
z towarzyszÄ…cym browarem
prawie w gardle
Na Schönhauser Allee
pierwszy raz ujrzałem Cię
Zatrzymam świata ruch
by ujrzeć tę laskę znów
No tylko jeszcze raz
Wyzwólcie mnie od męki tej
czerwone włosy ma
i nosi niebieski szal
pierwszy raz ujrzałem Cię
Zatrzymam cały świat
Zatrzymam cały ruch na świecie
By ją choć raz ujrzeć znów
No tylko jeszcze jeden raz
Wyzwólcie mnie od piekieł tych
Montag, Dezember 12, 2005
12. Tür
Heute gibt es Jingle Bells in einer Interpretation aus dem Jahr 2004 von den Mundpropagandisten aus Strausberg, the Luftkurort, where Hip Hop lives. Die Mucke ist von Tille, der auch mit mir und Cat Stevens den Soundtrack zum OBOA-Festival 2005 "LALALALALA" produziert hat. Das war einer der wenigen Höhepunkte des Jahres.
Sonntag, Dezember 11, 2005
Das 11. Türchen geht auf
Samstag, Dezember 10, 2005
Die neunte Tür...
erzählt eine traurige Geschichte. Ein Mädchen wollte über die Ferien nach Hamburg fahren, kam dort aber nie an. Zum Download des bewegenden Songs von Leptosom and the Evolution aus Prenzlauer Berg hier.
Leptosom and the Evolution
Leptosom and the Evolution
Tag 8
Diese Stadt ist voller Lethargie. Das meinen auch DJ V-Raeter und Lunte (Jens Grünhagen). Beide zusammen sind Sichtbeton. Das passende Lied wartet zum Download hinter der 8. Tür meines schokoladenfreien Weihnachtskalenders.
Zum Nikolaus
stecke ich den lieben Leserinnen und Lesern einen Ausschnitt des Hip House-Klassiskers Disko in der U-Bahn in die Stiefel. Zum Download geht es hier (leider nur im Real-Format). Seit dem 06. Dezember gibt es die 7" bei hip Bindestrich hop Bindestrich Vinyl Punkt D E zu kaufen.
Text:
Das U, das U, das steht für Uhlala
und ich bin Svennie. Alles klar!
Der Zug fährt ein, die Bifies brüllen.
Alter, ey, könn' die nich chillen.
Die Türen knalln zu. Du denkst Du spinnst.
Und da sitzt Kamil, der mich angrinst.
"Steiner, stehst uffe Gästeliste,
schnapp det Mic, steig uffe Kiste.
Erst kommen Pilskills, dann bist Du dran.
Heut is Disko in der U-Bahn."
V-Raeter spielt die Funk-Musik
und ich rast aus auf diesen Beat.
Bagman spricht in die Monobox:
"Nächster Halt Alexanderplatz."
Steine(r) rein, Steine(r) raus.
Steigste ein, kommste nich mehr raus.
Steine(r) raus, Steine(r) rein.
Steigste aus, kommste nich mehr rein.
Kapiert? Na klar, jetzt ist Disko-Time.
Atzen kratzen ihre Tags in die Scheiben rein.
Mädels kratzen ihre Mielhcsnediehcs rellov Reppühcs
Die Diskokugel an der Decke ist mein Heiljenschein.
Disko in der U-Bahn. Die Signale stehen auf Grün.
Somebody, anybody, everybody SCREAM.
Uhlala, Disko in der U-Bahn.
Text:
Das U, das U, das steht für Uhlala
und ich bin Svennie. Alles klar!
Der Zug fährt ein, die Bifies brüllen.
Alter, ey, könn' die nich chillen.
Die Türen knalln zu. Du denkst Du spinnst.
Und da sitzt Kamil, der mich angrinst.
"Steiner, stehst uffe Gästeliste,
schnapp det Mic, steig uffe Kiste.
Erst kommen Pilskills, dann bist Du dran.
Heut is Disko in der U-Bahn."
V-Raeter spielt die Funk-Musik
und ich rast aus auf diesen Beat.
Bagman spricht in die Monobox:
"Nächster Halt Alexanderplatz."
Steine(r) rein, Steine(r) raus.
Steigste ein, kommste nich mehr raus.
Steine(r) raus, Steine(r) rein.
Steigste aus, kommste nich mehr rein.
Kapiert? Na klar, jetzt ist Disko-Time.
Atzen kratzen ihre Tags in die Scheiben rein.
Mädels kratzen ihre Mielhcsnediehcs rellov Reppühcs
Die Diskokugel an der Decke ist mein Heiljenschein.
Disko in der U-Bahn. Die Signale stehen auf Grün.
Somebody, anybody, everybody SCREAM.
Uhlala, Disko in der U-Bahn.
Montag, Dezember 05, 2005
Tür Nummer 4
Samstag, Dezember 03, 2005
Drittes Türchen
Hinter der dritten Tür findet Ihr den Antifa-Rap der Rhyme Guerilla. Zum Download geht es hier.
Freitag, Dezember 02, 2005
Zweites Türchen
Marcellos Musique Sentiment Instrumental-Album verbirgt sich hinter dem zweiten Türchen. Zum Download klicke einfach hier. Bald wird auch die Funkviertel-Seite relaunched und sieht dann ganz schick aus.
Donnerstag, Dezember 01, 2005
Erstes Türchen geöffnet
So, der Urlaub ist vorbei. Nach zweiwöchiger Pause wird weitergebloggt. In den nächsten 24 Tagen werde ich jeden Tag ein neues Türchen öffnen und gucken was sich dahinter verbirgt. Hinter der 1 fand ich heute dieses kleine Weihnachtsliedchen von Joel Kroeker. Vielleicht gefällt es Dir ja.
Abonnieren
Posts (Atom)